Klar doch, die Coronalogie hat dieses Jahr auch die Chronologie des Sports Teams zünftig durchgeschüttelt – aber eben doch nicht gekübelt! Ins Wasser fielen geplante Highlights wie die Reise zum «Le Mans Classic», Rolf Bönis Blustfahrt in die Provence oder die Teilnahme am Elsässer Sport-Event «Trois Epis». Erstmals seit der Teamgründung vor fünf Jahren wagte auch kein Team eine Rallye-Teilnahme (abgesehen vom Häuptling, dessen Plus 8 LWT sich endlich in restaurierter Gestalt präsentierte). Dafür haben wir zwei neue Sachen ausprobiert, und wenigstens einer unserer «Traditions»-Anlässe rutschte – leicht maskiert – im Oktober doch noch über den Asphalt.
Bild 1: Nager / Barth bei der Wagenabnahme am Rallye du Mont Blanc
Orientierungsfahrt Urnerland (13. Juni 2020)
Das Urnerland kennen ja die Meisten nur als Kürzest-Verbindung in den Süden. Also organisierte das einzige hier ansässige MCS-Mitglied kurzerhand eine Corona-konforme Entdeckungsfahrt im Tellenkanton. Hier ein Auszug aus dem exklusiv für die Mitglieder des Sports Teams entworfenen Reglement:
- Die Teilnehmenden erhalten beim Briefing Angaben zu den Zielen, die jedes Team mittels der ausgehändigten Unterlagen (Bordkarte, Landkarte, Fotos o.ä.) selber genauer zu eruieren hat. Private Hilfsmittel (Handy-Apps, Kompass etc.) sind erlaubt.
- Die Teams wählen ihren eigenen Routenplan, wie / in welcher Reihenfolge sie welche Destinationen anfahren möchten.
- Der Start erfolgt individuell im Minuten-Abstand. Der Startgebende trägt dabei auf der Bordkarte die Start- und Zielzeit ein.
- An allen Zieldestinationen muss als Nachweis ein Foto gemäss Vorlage gemacht werden. Zudem ist auf der Bordkarte die Ankunftszeit an der Destination einzutragen.
- Sieger ist, wer die meisten Destinationen in kürzester Zeit erreicht hat.
Nachtrag: Das Absenden in der Attinghauser Güggeli-Burg gestaltete sich unter Vertilgung zahlreicher «Gummiadler» und dank Schwyzerörgeli-Begleitung durch den «Mandarinli»-bewehrten Mitorganisator Reto Grab ebenfalls erfolgreich.
(Mehr Fotos in der Rubrik «GALERIE»).
Bild 2: Esther und Rolf schafften als einzige (fast) alle «Schnitzeljagd»-Destinationen
Autotest / Innerschweizer Sommerfahrt (22./23. August 2020)
Das Sports Team organisiert jährlich mindestens einen Anlass, der sich an alle MCS-Mitglieder richtet – also auch jene, die noch keinen virusinfizierten Gasfuss haben. Infolge Terminüberschneidung verzichteten wir dieses Jahr auf die Tessiner Herbstfahrt (samt Autoslalom Ambri) und lancierten dafür einen «Autotest», den Markus Wehrli in eine hügelreiche Reise durch die Innerschweiz einbettete (siehe Bericht und Fotos in der Rubrik «GALERIE»).
Nach der Übernachtung im Hotel Bellevue mit prächtigem Blick auf den Urnersee stand am Sonntagmorgen der «Autotest» im Eventcenter Seelisberg auf dem Programm. Der rund 800 Meter lange Parcours mit Pylonen-Wedeln, tückischen Passagen auf rutschigem Spezialbelag sowie einem Rückwärts-Parkier-Manöver stellte gehobene fahrerische Anforderungen. Zur allgemeinen und wohl auch seiner eigenen Überraschung legte Wilhelm Staudt die regelmässigsten Fahrten hin und konnte die handgefertigte Siegertrophäe mit nach Hause entführen.
Bild 3: Wilhelm stellte alle andern in seinen roten Schatten!
Classico Nauders (10. Oktober 2020)
Das Regelmässigkeits-Bergrennen «Classico Nauders» wurde heuer vom Frühsommer in den Herbst verschoben, fand aber erfreulicherweise wieder auf der «alten», wesentlich spannenderen Strecke zwischen der Zoll-Station Martina und der Norberts-Höhe statt (ca. 6 km). Das Sports Team bugsierte sechs Vierräder auf die Startlinie – und siehe da: Mit dem Team Oliver & Cedric Däschler schafften wir es erstmals auf das Siegerpodest!
Im Übrigen verbrachte die 11-köpfige Delegation einmal mehr vier den Kopf und Magen reichlich anregende Tage im Tirol – inklusive Lancierung einer neuen Trunk-Präferenz namens Mirabellen-Schaps, einer präsidialen Sauna-Eskapade und Schub-Dienstleistungen zugunsten des Event-Verantwortlichen. Danke auch den Teams Brütsch & Metz, die uns auf der Rückreise aus Meran die Ehre erwiesen und die Tunnelfahrt unter dem verschneiten Flüela-Pass mit uns teilten.
(Vgl. auch Fotos in der Rubrik «GALERIE»).
Foto 4: 3. Rang für Oliver & Cedric - Applausapplaus!
Bericht von Franz Xaver Nager, 1. November 2020 | > Bericht als PDF